Wodurch unterscheiden sich "normale" Hochzeitsfotos von einer Hochzeitsreportage?
Eine Hochzeitsreportage unterscheidet sich von typischen Hochzeitsfotos dadurch, dass sie eine Geschichte erzählt und nicht nur einige Paarbilder und Gruppenfotos von euch und euren Gästen liefert. Das Ziel einer Hochzeitsreportage sind vielmehr natürliche und ungestellte Fotos eurer Hochzeit, die die Stimmung, Emotionen und all die kleinen und großen Momente auf eurer Hochzeit für die Zukunft festhalten. Ich mische mich als Fotograf als ein Teil eurer Gesellschaft unter die Gäste, und beobachte ständig, was auf eurer Hochzeit passiert. Oftmals merkt ihr gar nicht, dass ihr fotografiert werdet. Und genau dadurch entstehen natürliche und authentische Hochzeitsbilder.
Eine Hochzeitsreportage soll eine Geschichte erzählen, zu der auch Detailfotos vom Brautkleid, den Trauringen, der Papeterie und natürlich der Tischdeko sowie den Blumen gehören. Erst dadurch wird es überhaupt möglich, eure eigene und ganz persönliche Hochzeitsstory zu erzählen. Und dafür braucht es mehr als nur ein paar gestellte Bilder. Deshalb begleitet ich euch als Hochzeitsfotograf für eine Hochzeitsreportage auch den ganzen Tag. Von der Vorbereitung am Morgen, dem „Getting-Ready“, bis abends zur Feier.
Die Dauer der fotografischen Begleitung hängt von eurem Tagesplan ab. Ich beginne eine Hochzeitsreportage ab 8 Stunden und durch die längere fotografische Begleitung und der Fotografie im Reportage Stil bekommt ihr bei einer Hochzeitsreportage natürlich auch mehr Bilder. Die genaue Bildmenge kann durch die Anzahl der Gäste, euren Tagesplan, das Wetter und die Location variieren. Aus meiner Erfahrung kann ich aber sagen, dass ihr bis zu 1.000 Bildern bekommen werdet.
Wenn ihr euch für eine Hochzeitsreportage entscheidet, solltet ihr wissen, dass es sich von typischen Hochzeitsfotos unterscheidet. Eine Hochzeitsreportage erzählt eine Geschichte und hält die Stimmung, Emotionen und all die kleinen und großen Momente auf eurer Hochzeit fest. Wenn ihr natürliche und emotionale Hochzeitsfotos wollt, die eure ganz persönliche Hochzeitsgeschichte erzählen und euch ermöglichen, eure Hochzeit immer wieder zu erleben, dann ist eine Hochzeitsreportage das Richtige für euch. Wenn euch hingegen nur einige gestellte Paarbilder und Gruppenfotos mit euren Freunden und Familie ausreichen, dann ist eine Hochzeitsreportage definitiv nicht das Richtige für euch.
Wie wird eine Hochzeitsreportage erstellt?
Eine Hochzeit ist ein langer Tag, der in verschiedene Phasen eingeteilt werden kann. Die Vorbereitung beginnt mit dem „Getting-Ready“ und endet mit der Hochzeitsfeier. Dazwischen gibt es natürlich noch die Trauung, den Sektempfang und das Paarshooting. Jeder Abschnitt des Tages hat seine besonderen Momente und Highlights, die eine Hochzeitsreportage so wertvoll machen. Hier eine kurze Aufstellung der einzelnen Phasen:
„Getting Ready“
Das „Getting Ready“ ist der Abschnitt des Tages, in dem sich Braut und Bräutigam für die Trauung fertig machen. Es ist ein besonderer Moment, in dem Sie sich auf den bevorstehenden Tag vorbereiten können. Sie können sich entscheiden, ob Sie sich allein zu Hause oder mit Ihren Trauzeugen im Hotel auf die Trauung vorbereiten möchten. Ich kann während dieser Zeit viele Details Ihrer Hochzeit fotografieren, wie z.B. Ihre Papeterie, die Trauringe, das Brautkleid und die Brautschuhe.
„First-Look-Shooting“
Hierbei wird der Moment fotografiert, bei dem sich Braut und Bräutigam am Hochzeitstag das erste Mal sehen, ohne Gäste. Dadurch entsteht ein sehr intimer Moment, den ihr für euch beide allein habt! Das schafft unglaublich emotionale und authentische Bilder. Und darum geht es ja schließlich bei einer Hochzeitsreportage.
Trauung
Die Trauung ist das Highlight eurer Hochzeit, ob ihr eine kirchliche oder freie Trauung plant. Zu keinem Zeitpunkt des Tages wird es so emotional, wie während der Trauung. Da fließt schon die eine oder andere Träne bei euch, euren Familien und Gästen.
Sektempfang
Nach der Trauung legt sich die Nervosität und der Sektempfang mit den vielen Gratulationen folgt. Gerade hier kommt es immer wieder berührende Szenen mit der einen oder anderen Freudenträne. Während des Sektempfangs bewege ich mich als Hochzeitsfotograf unauffällig durch die Gesellschaft, und halte die Augen nach besonderen Momenten auf. Einige Gäste nutzen den Moment auch gerne, um schöne Fotos mit ihrem Partner machen zu lassen.
Brautpaarshooting
Eine Hochzeitsreportage ist nicht vollständig ohne das Brautpaarshooting. Damit ihr auch natürliche Paarbilder von euch bekommt, ist eine gute Chemie zwischen euch und eurem Hochzeitsfotografen, also mir, unerlässlich. Als erfahrener Fotograf weiß ich, was zu tun ist, damit ihr eben nicht die gestellten Hochzeitsfotos mit dem typischen Kameragrinsen bekommt. Oft bietet die Location, auf der die Hochzeit stattfindet, genügend schöne Ecken zum Fotografieren. Ich werde euch mit Spaß durch das Paarshooting führen.
Hochzeitsfeier
Nach dem Essen geht es zum wohl entspanntesten Teil des Tages über, der Hochzeitsfeier. Neben dem traditionellen Eröffnungstanz werden bei einer Hochzeitsreportage noch Tanz- und Partybilder von euch und euren Gästen aufgenommen. Es geht nicht darum, peinliche Momente einzufangen, sondern Atmosphäre und Stimmung auf den Bildern rüberkommen zu lassen und somit euren Spaß auf der Feier zu dokumentieren. Die Hochzeitsfeier ist dann aber auch der Abschluss einer jeden Hochzeitsreportage.
Manche Brautpaare hätten gerne ein Album, in dem jeder Gast unterschreibt
und dabei ein Foto mit dem Brautpaar aufgenommen wird. Das kann ich natürlich auch gerne für Euch ermöglichen. Bedenkt aber, dass euch das oft sehr lange beschäftigt und somit viel Zeit kostet, in der ihr euren Tag nicht unbeschwert genießen könnt. Sprecht mich einfach dazu an.
... und danach?
Oftmals bleibt am Hochzeitstag nicht so viel Zeit, um an einen für euch wichtigen Ort zu fahren. Aber wenn ihr auf solche Bilder nicht verzichten möchten, ist das After-Wedding-Shooting die perfekte Lösung. Ihr könnt euch somit an den schönsten Orten nach eurem Wunsch fotografieren lassen. Da auch keine Gäste auf euch warten, besteht absolut kein Zeitdruck. Außerdem kann das Shooting zu einem Zeitpunkt geplant werden, zu dem das Licht perfekt ist. Sprecht mich einfach diesbezüglich an.